MCM researchers at the Marketing Strategy Consortium and the Enhancing Sales Force Productivity Conference in Columbia/USA
Thought leaders and emerging scholars from around the world gathered at the University of Missouri for an enriching two days of collaborative learning and innovation. The inaugural Marketing Strategy Consortium brought together 44 fellows representing six countries, as well as doctoral faculty and researchers from leading universities from across North America and Europe.
Ausgezeichnet: Münsteraner Marketingstudierende ins WiWi-Talents Programm für Hochbegabte aufgenommen

Für ihre außergewöhnlichen Leistungen während ihrer Studienlaufbahn wurden die beiden Masterstudierenden Jana Lange und Simon Rödder nun in das WiWi-Talents Programm aufgenommen. Auf Vorschlag und Begutachtung von Professor Manfred Krafft konnten sich die im Major Marketing studierenden WiWi-Talente damit gegen weit über 150 Mitbewerber durchsetzen und stehen als jeweils eines der 16 hochbegabten Talente der Wirtschaftswissenschaften fest.
Professor Anne Coughlan visits the MCM from January 28 to February 3, 2018
Anne T. Coughlan holds the Polk Brothers Chair in Retailing, and is a Professor of Marketing, at the Kellogg School of Management, Northwestern University.
Das MCM sucht Doktoranden!

Der Lehrstuhl für Marketing und Medien (LMM), das Institut für Marketing (IfM) und das Institut für Wertbasiertes Marketing (IWM) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt wissenschaftliche Mitarbeiter/innen.
Nähere Informationen zu den Lehrstühlen und Stellen finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Roundtable-Diskussion mit Professor Krafft über Value-Creating Sales
In der aktuellen Ausgabe 5/2017 der Zeitschrift Sales Management Review ist eine ausführliche Roundtable-Diskussion zu Value-Creating Sales erschienen. An dieser Runde nahmen neben Professor Manfred Krafft Vertriebsführungskräfte der SAP, von Siemens und der Ceva Logistics sowie Vertriebsforscher aus St. Gallen, Karlsruhe und der WHU teil.
Professor Krafft participates in „Ask the Experts“ videos by the Direct Selling Educational Foundation

The Direct Selling Educational Foundation (DSEF) has set up a new program “Ask the Experts” in which experts are interviewed on topics that relate to direct selling as distribution channel. The purpose of DSEF’s Ask the Experts videos is to demystify as well as mainstream the channel to both the public and key audiences (academics and students). In addition, member companies of the Direct Selling Association may also find these videos useful in countering critics. Professor Krafft who has been recently appointed as DSEF Fellow participated in this new initiative and talks about e.g.
Research presentation in the land of the Vikings

On November 16 and 17, Manfred Krafft traveled to Norway, following an invitation by his colleagues at BI Oslo. In BI‘s research seminar, he presented a study on the interplay of music and light in a retail context. Almost all 35 members of BI‘s marketing department attended Professor Krafft‘s presentation and contributed to a very lively discussion. Several colleagues used the visit of Manfred Krafft to discuss their ideas for future research as well.
Investitionen in die Kultur lohnen sich

Im Rahmen der WDR-Sendung "Lokalzeit Münsterland" vom 23. Oktober 2017 unterstreicht Professor Manfred Krafft die Bedeutung international sichtbarer Kulturevents wie z. B. der Skulpturprojekte in Münster. Die damit verbundenen Investitionen lohnen sich, ziehen sie doch mittel- bis langfristig neue Touristengruppen an.
Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.
Wie Emotionen das Kaufverhalten der Kunden beeinflussen

Professor Manfred Krafft erläutert im Interview mit der Journalistin Kristina Sehr das Phänomen Impulskäufe. Das Kaufverhalten folgt selten geplanten Entscheidungen. Der Verbraucher handelt stattdessen viel irrationaler als sich vermuten lässt. Emotionen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Dies macht sich der Handel mit neuen Supermarktkonzepten zunutze.