Marketingwissenschaftler und -praktiker leben in getrennten Welten – so der Eindruck. Dabei herrscht Einigkeit, dass das Marketing enorm von einer engeren Zusammenarbeit von Wissenschaft und Unternehmen profitieren würde. absatzwirtschaft, Juni-Ausgabe 2012, S. 18-24 (Titelstory)
Praktiker und Forscher schmieden Allianz
Marketing Alumni gratuliert Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Heribert Meffert herzlich zu seinem 75. Geburtstag!
Prof. Meffert gründete Marketing Alumni im Jahr 1989 und hat sich seit Beginn an in besonderer Weise für den Verein verdient gemacht. Bis heute setzt er sich als Ehrenmitglied des Beirats für die Belange des Vereins ein. Der Vorstand, der Beirat und die Geschäftsstelle von Marketing Alumni wünschen Prof. Meffert alles Gute und danken ihm für sein beispielsloses Engagement.
75. Geburtstag von Professor Meffert
Das gesamte Team des IfM gratuliert Herrn Professor Meffert sehr herzlich zu seinem 75. Geburtstag und wünscht dem Institutsgründer und ersten Marketing-Professor Deutschlands weiterhin viel Schaffenskraft, gute Gesundheit und Kreativität!
Die Sucht nach dem Netz
Neue Freunde, alte Feinde und den nächsten Job: Das alles gibt es auf Facebook. Professor Hennig-Thurau berichtet über die Forschung am neu gegründeten Social Media Think:Lab. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 29. April 2012, S. 38-39
Hollywood turns to tweet analysis
Professor Hennig-Thurau erklärt, welchen Einfluss das Verhältnis von positiven zu negativen Tweets auf die Erfolgswahrscheinlichkeit von Spielfilmen hat. Financial Times (International Edition), 27. April 2012 (also in print edition)
Alumni-Tag der Universität Münster
Am 7. Juli 2012 findet der universitätsweite Alumni-Tag in Münster statt. Weitere Informationen unter: http://www.uni-muenster.de/Alumni/alumnitag.html
Internationale Marketingkonferenz der HHL mit Prof. Heribert Meffert
Am 21. Mai 2012 lädt die HHL – Leipzig Graduate School of Management zu einer internationalen Konferenz zum Thema „Marketing für das 21. Jahrhundert“ ein. In dem ersten Diskussionsforum wird Prof. Heribert Meffert mit dem weltweit führenden Experten des strategischen Marketings, Prof. Philip Kotler von der Kellogg School of Management sowie Prof. Hermann Simon, Gründer der Simon-Kucher & Partners Consultants, und Herrn Christoph Berdi, Chefredakteur der Absatzwirtschaft, die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für Wissenschaft und Praxis diskutieren.
Das Geheimnis von „Ziemlich beste Freunde“
Professor Hennig-Thurau und sein Team haben in einer Datenbank über 2000 Filme aus Deutschland und den USA gesammelt und sie jeweils in 300 Variablen zerlegt, die das Einspielergebnis eines Filmes beeinflussen. Hier diskutiert er die Chancen und Grenzen der Methode. Berliner Zeitung, Magazin, 21. April 2012, S. 1-2
Informationsveranstaltung zu Abschlussarbeiten am IfM
Das Institut für Marketing bietet am 12. April 2012 eine Informationsveranstaltung zu Abschlussarbeiten (Master-, Bachelor-, Diplomarbeiten) an. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr s.t. und findet im Seminarraum des MCM (Am Stadtgraben 13-15, Raum 06) statt. Sie richtet sich an Studierende, die beabsichtigen, zwischen Juli und Dezember 2012 mit ihrer Abschlussarbeit am Institut für Marketing (Themensteller: Prof. Dr. Manfred Krafft) zu beginnen. Neben den Formalia zur Anmeldung wird in der Veranstaltung ein Überblick über mögliche Themenschwerpunkte gegeben.